Thema als Video in YouTube ansehen
Lieber als Podcast anhören
Warum ist es mir wichtig, Hochstapler Coaches zu erkennen? 
Ich bilde mich gerne jedes Jahr weiter. Finanzen, Marketing, Trainerkurse⊠Ich will ehrlich sein: Wenn ich ein Video / Artikel eines Experten, Coaches oder Trainers im Web finde, neige ich auch dazu, mehr anzusehen, wenn es hilfreich und interessant erscheint.
Manchmal komme ich aber ins Nachdenken: âKann ich dieser Person wirklich ĂŒber den Weg trauen?â Hochstapler-Coaches und Möchtegern-Trainer gibt es tatsĂ€chlich fast wie Sand am Meer.
Ein konkretes Beispiel
Vor wenigen Tagen sah ich das wirklich eindrucksvolle Video von Anton Kreil (en) âAnton Kreil Annihilates Retail Brokers and Trading Educatorsâ â es hat 3.8 Mio Aufrufe. Kreil legt in einem lĂ€ngeren Vortrag dar, wie durchsetzt die Finanzindustrie und Finanzweiterbildungsanbieter von Korruption sind. Dann aber fand ich ein Video des YouTubers âBestStockStrategyâ, Titel: âAnton Kreil SCAM? Institute of Trading and Portfolio Management REVIEW [2022]â Kreil, der Heilsbringer der BörsenhĂ€ndler und BloĂsteller der Branche wird dort wiederum als Hochstapler dargestellt.
Beispiel zwei
Jan Böhmermann (ZDF) hat im Oktober 2021 eine Sendung ĂŒber den Fall von falschen Profiler:inen gebracht. Er hat dabei kritisch ĂŒber Susanne Grieger-Langer und Marc T Hofmann berichtet. Grieger-Langer hat laut Böhmermann unter anderem Referenzen gefĂ€lscht, Hofmann hat wie die anderen nicht die Erfahrung, die er vorgibt zu haben.
Weil ich mich selbst gerne weiterbilde, aber ungern auf Blender hereinfalle, habe ich in den letzten Jahren exakt sechs Punkte gesammelt, mit denen ich Hochstapler entlarve. Steigen wir ein:
Kriterium 1) Die Inhalte selbst
Mindset-Ausrede
Mir fĂ€llt auf, dass viele selbsternannte Trainer oder Coaches darauf pochen, dass âdeine Einstellung das A&O der ganzen Sache sindâ. Wenn am Ende keine Ergebnisse beim Kunden sichtbar werden, ist es sehr einfach, dies auf die mangelhafte Einstellung des Coachee oder der Teilnehmer zu schieben. âDu hast nicht genug an deinem Mindset gearbeitet.â Ich stehe auf dem Standpunkt: Gibt Menschen Werkzeuge, und sie gehen ans Werk. Gib Menschen Erfahrungen und sie werden zu erfahrenen Anwendern. Aber nur Mindset?
Infoflut
Das Gegenteil habe ich zum wiederholten Mal bei einem on-Demand-Videokurs erlebt. Hier wurde nicht, wie oben auf Mindset, sondern auf eine InformationsĂŒberflutung gesetzt. Der Trainer aus dem Finanzbereich hat ĂŒber 200 Videos in Mitgliederbereich vorgehalten (und alle 2 Tage kam eines dazu). Jedes Video war 1,5 bis 2 Stunden lang. Didaktisch mies, voller technischer Fremdworte. Ich hatte das GefĂŒhl, dass man sich hinter eine Mauer von Fakten, falschen Details und technischen Finessen versteckt. ⊠und das hatten anderen Teilnehmer auch.
Bei einer Recherche zu dem Thema fand ich in Foren und von YouTubern, die sich mit Verbraucherschutz in diesem Bereich beschÀftigen, genau die gleiche Masche beschrieben. (ich wÀre nie darauf gekommen)
Kriterium 2) Statussymbole
Zurschaustellung von Sportwagen
Mit dem Video âHere in my Garage âŠâ ist Tai Lopez in der Schund-Werbe-Industrie so richtig aufgefallen.
Abb.: Tai Lopez im video âHere in my garage âŠâ, Quelle: YouTube, abgerufen am 4.3.2022
Das Video hat heute 70 Mio. Aufrufe â einfach auch weil es so platt ist und ein Klassiker fĂŒr Scammer darstellt. Tai war einer der ersten, der (s)einen Lamborghini in seiner Garage prĂ€sentierte. Viele halten ihn fĂŒr einen BetrĂŒger, da er immer wieder fragwĂŒrdige Marketingtaktiken einsetzt und hĂ€ufig die Wahrheit verdreht. Es gibt Online-Coaches, die in ihren regulĂ€ren Videos einen Sportwagen im Hintergrund zeigen. Gedreht wird also tatsĂ€chlich in der Garage, nur um zu zeigen, dass man es angeblich geschafft hat.
Schmuck prÀsentieren
Bei Online-Marketing Trainern ist mir extrem auffĂ€lliger Schmuck aufgefallen. besonders in Erinnerung ist mir ein deutscher Berater und Coach fĂŒr Marketing. Zur Schau gestellt wird im Bild immer wieder eine Rolex oder Goldschmuck. In einem bezahlten Werbevideo sah ich den Protagonisten zudem an einem FlĂŒgel. Es wirkt so, als ob er ein paar Noten spielt, aber der Schnitt vermeidet den Fokus auf die HĂ€nde. Spielen konnte er ihn offensichtlich doch nicht.
Luxuswohnungen
Eine verbreitete Praxis ist auch die Selbstdarstellung in einer Luxuswohnung am Meer. Dies habe ich bei einem skandinavischen Trainer gesehen, aber hier gibt es unzĂ€hlige Beispiele. Die Wohnungen werden ĂŒber Airbnb gemietet. In einer knappen Woche drehen die BetrĂŒger so viel Material, wie nur irgend möglich. Dann werden die Videos gestĂŒckelt und ĂŒber meist ein ganzes Jahr in YouTube und sozialen Medien veröffentlicht. Ist dir schon mal aufgefallen, dass manche Super-Coaches, Marketing-Gurus und Top-Trainer in YouTube scheinbar nur in SchĂŒben altern?
TatsÀchlich habe ich schon Wohnungen im Internet zur Vermietung gefunden, von denen Hochstapler behauptet haben, es sei die eigene. Auch hier auf Madeira gibt es solche Objekte. Besonders unangenehm: Manchmal heuern die Blender gleich noch ein Model an, das sich in den Videos als Lebenspartnerin oder Mitarbeiterin ausgibt.
Kriterium 3) Fehlende Spuren
Ist es eigentlich ein richtiger Beruf?
âProfilerinâ, so nennt sich bis heute Frau Grieger-Langer. Gibt es diese Berufsbezeichnung in Deutschland eigentlich?
Leider Nein. Jan Böhmermann ist unter anderem der Frage nachgegangen, wo die Sprecherin und Trainerin ihre angeblichen Erfahrungen gesammelt habt. Schnell wurde klar, dass es bei den deutschen Behörden das Berufsbild des Fallanalytikers, nicht aber des Profilers gibt. Die Ausbildung zum Fallanalytiker dauert bis zu fĂŒnf Jahre. Allerdings ist der langweilig klingende Titel alles andere als interessant fĂŒr eine Vermarktung. Böhmermann lĂ€sst Grieger-Langer und weitere Sprecher / Trainer wie z. B. Mark T. Hofmann schlecht wegkommen.
Der Imageschaden fĂŒr die Betroffenen ist enorm. Die AnmaĂung, die hier allerdings von den vermeintlichen Expert:innen betrieben wurde allerdings aus.
Steht es im Arbeitsvertrag, Zeugnis?
Es muss nicht immer ein toll klingendes Zertifikat sein. Ich empfehle, Trainer, Ausbilder fĂŒr Trainer oder Coaches einfach nach einem Anhaltspunkt zu ihrer Erfahrung zu fragen. In meinen Arbeitszeugnissen wird z. B. meine TrainertĂ€tigkeit benannt. Zudem habe ich von verschiedenen Vermittlern (Traineragenturen) Feedback zu meiner Trainerleistung (z. B. als NPS) erhalten. Es ist ganz normal, dass sich solche Dokumente ansammeln.
Auch, wenn der Coach oder die Trainerin nicht fĂŒr jedes einzelne âDienstjahrâ einen NPS vorlegen kann: Es sollte eine SelbstverstĂ€ndlichkeit sein, einfach eine Kopie eines Arbeitsvertrages oder eines Zeugnisses zu bekommen, wo man als Kunde einmal sieht: âaha, da hat sie zum ersten Mal Trainings als angestellte Trainerin bei XY-AG gehaltenâ oder âDiese Akademie hat die TrainertĂ€tigkeit bestĂ€tigt oder bewertetâ. Schon komisch, wenn gar nichts da ist.
Kriterium 4) AuffÀllig breite Zielgruppe
AuffÀllig breite Zielgruppe
Blender-Coaches und Angeber-Trainer:innen haben einen verdĂ€chtig breite Zielgruppe. Ich glaube, dies ist einerseits der Gier des Hochstaplers geschuldet, der alles mitnehmen will, was er kann. Andererseits habe ich manchmal das GefĂŒhl, dass Blender-Coaches einfach nicht so richtig wissen, wer denn eigentlich zur eigenen Zielgruppe gehören sollte. Viele kopieren schlieĂlich einfach ein GeschĂ€ftsmodell, dass sie von einem anderen Impostor gelernt haben.
Beispiel, vor einer Woche in YouTube gesehen:
âBist du Unternehmer oder willst Unternehmer werden? Stopp, dann klicke jetzt nicht weg.â
Moment mal: An welche Unternehmer wendet sich denn die Expertin? Jeder, der arbeitet und nicht beamtet oder angestellt ist, wird wohl zur âZunftâ der Unternehmer:innen gehören. Ein Unternehmer kann ein Vermögen von vielen Millionen haben oder pleite sein, er kann in der Pharmaindustrie oder dem Friseurbusiness sein âŠ. Ă€h, wat meint ân die Trainerin jetz eigentlich jenau?
Neben der kaum eingegrenzten Zielgruppe fÀllt dazu noch etwas auf:
âInnerhalb kurzer Zeitâ oder âwenig Aufwandâ
Ein YouTube Werbevideo:
âBist du Coach, Trainer oder Berater? Dann zeige ich dir, wie du in nur drei Monaten deinen Umsatz um mindestens 20.000 ⏠erhöhst, ohne dabei groĂen Aufwand zu betreiben.â
Klingt bekannt? Nicht nur, dass Training, Coaching und Beratung drei völlig unterschiedliche Berufsbilder sind. Es ist auch eine wirklich starke Leistung, in nur 90 Tagen den eigenen Umsatz um einen fĂŒnfstelligen Betrag zu steigern. Fake Anbieter fĂŒhren fast immer ein Element ein, das eine kurze Zeitperiode oder Ă€uĂerst geringen Aufwand indirekt impliziert. âŠoder es wird einfach platt ausgesprochen: âIn 30 Tage bringe ich dich ganz groĂ raus, ohne, dass es dich SchweiĂ oder MĂŒhen kostetâ.
Kriterium 5) GefÀlschte Kommentare in sozialen Medien
Hier haben wir das am schnellsten prĂŒfbare Kriterium:
Ist denn nur eine Menschenseele irgendwie erreichbar (Telefon, E-Mail, Brieftaube), die unter den zahlreichen Kommentatoren ist. Oder versuche ich vergebens, nur einen der YouTube Kommentierer irgendwie zu identifizieren. In Facebook ist es kaum möglich, auch nur 10% der Kommentare oder Follower persönlich ausfindig zu machen? Du wirst lachen, aber dies ist keine Seltenheit.
Achtung: GefĂ€lschte Bewertungen verstoĂen fast immer gegen die AGB der Social-Media-Betreiber. So kann man achtkantig von einer wichtigen Plattform fliegen.
Noch kritischer: Die TĂ€uschung mit unechten Referenzen (Fake-Rezensionen) verstöĂt zusĂ€tzlich gegen § 4 des UWG (Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb), weil es sich um eine Verschleierung âdes Werbecharakters einer geschĂ€ftlichen Handlungâ handelt.
Kriterium 6) Niemand zu finden, der es wirklich durchlaufen hat.
Fast alle Blender:innen haben mit ihren Programmen eines gemeinsam: Es ist einfach niemand persönlich erreichbar, der das Programm mitgemacht hat. Wichtig: Bekannte und wirtschaftlich abhÀngige (wie Affiliates) des Anbieters zÀhlen nicht.
Bekomme ich auf Anfrage vielleicht ein paar E-Mail Adressen von Kunden, die das Programm mitgemacht haben? Wie steht es mit einer Liste von Referenzen, wenn der Coach oder die Trainerin nicht Einzel- sondern eher Firmenkunden hat?
Ich persönlich finde es gut, wenn man eine Kundenstimme (z. B. auf der Webseite) wirklich hören kann oder es ein Video der Kundin gibt, wo sie die Teilnehmererfahrung / Coaching-Interaktion bewertet.
Hier sollte der Name der Person stehen, damit ich diese ausfindig machen und ggf. einmal kontaktieren kann, bevor ich mich selbst dazu entscheide, ein Training oder Coaching bei einem Anbieter in Anspruch zu nehmen.
Wie kam ich dazu, dieses Thema nĂ€her zu beleuchten? 
Ich lebe auf einer portugisischen Insel.
In meiner Heimatstadt, Funchal, geht es ja noch. Da wohnen lauter anstĂ€ndige Leute. Der Zahnarzt um die Ecke ist steinreich, weil er von morgens bis abends (um 20 Uhr!!) Implantate setzt. Auch die Restaurantbetreiber und Apotheker gehören zur Kategorie âmein Nachbarr, der MillionĂ€râ.
Wie sieht es aber z B. in Ponta do Sol aus, wo die Digitalen Nomaden leben? âŠund wer wohnt in den unzĂ€hligen Airbnb Wohnungen, wenn ich bei mir in Funchal etwas den Berg hochblicke (wo das Wohnen sofort billiger wird)?
Auf Madeira gibt es viele LebenskĂŒnstler, die scheinbar magisch vom Inselleben angezogen werden.
Viele erzĂ€hlen dir mit breiter Brust: âJa, ich lebe hier.â Das bedeutet ĂŒbersetzt so viel wie âich habe mir fĂŒr zwei Monate ein Airbnb gemietet, bis mich mein Arbeitgeber zurĂŒckpfeift. Das alles ist ja noch O.K. Was ich aber nicht OK finde ist, wenn jemand diese Art von Leben verfilmt und vorgibt, hier eine permanente Aufenthaltserlaubnis zu haben: âMein Leben in der Karibikâ.
Ich habe hier auch schon atemberaubende FerienhĂ€user gesehen, die auch von YouTubern gemietet werden. Zudem ist hier jeder zweite Nomade auch gleichzeitig Coach. Live-Coach. âŠchronisch auf der Suche nach Coaching-Kunden.
Leider ist der typische Verlauf fĂŒr einige ĂberlebenskĂŒnstler hier tragisch:
- Etwas Geld gespart: Drei Monate Madeira.
- Dann wird es zu teuer, also ab nach Malle.
- Nach zwei Monaten Yoga-Unterricht auf Malle geben: Auch Malle zu teuer.
- Nun geht es meist nach Ăgypten.
- Ich bin nicht ganz sicher, wo sie dann hingehen, weil ich so weit weg von Ăgypten lebe und sich dann meist niemand mehr meldet.
So kommt es, dass ich Touristen eher meide.
Eines aber habe ich gelernt: Nicht jeder ist wie wir Deutschen so bescheiden und beschreibt dir gleich seinen rechtlichen Status auf einer Insel. Wer Viertausend Euro gespart hat und sich hier ein paar Wochen leisten kann und Weltenbummler ist, der âwohnt hierâ. Warum das Ganze nicht gleich auch medial verwerten.
Alles, was ich in unserem Channel zeige ist aus meiner Nachbarschaft oder in meiner Mietwohnung gefilmt (oder oben auf unserem Dach). Warum etwas vorspielen, das es nicht gibt.
Deutsche Polizei und Psychologen nehmen zu unseriösen Methosen Stellung
In einem neu veröffentlichten Positionspapier haben Forscher und Vertreter:innen der Polizei {May, L.; Schneider, T.; Okulicz-Kozaryn, M. / Springer} nun vor unseriösen Vorgehensweisen bei der Erkennung von LĂŒgen gewarnt. Besonders wird auch vor in Deutschand (und vielen europĂ€ischen LĂ€ndern) Verfahren fĂŒr Vernehmungen aufmerksam gemacht.
Immer wieder versuchen bestimme Trainer / Experten, selbst bei der Polizei Seminare anzubieten, mit deren Hilfe Beamte LĂŒgen leichter erkennen sollen.Hier werden die Reid-Technik, Mikroexpressionen, und Emotionsansatz genannt. All diese Methoden sind entweder wissenschaflich zweifelhaft oder (insbes. Reid-Methode) in Deutschland rechtlich problematisch.
Die Autoren des Papiers rĂŒcken bewusst selbst gewĂ€hlte Bezeichnungen wie Geheimdienstanalst:in oder Profiler:in in ein negatives Licht. Sie zeigen mit dem Papier, dass es immer zentral ist, wissenschaftlich gesicherte Methoden einzusetzen und im Rahmen des gesetzlich erlaubten zu handeln.
Was spricht nicht dafĂŒr, dass jemand ein Hochstapler ist
Noch ein Wort zur Behauptung, dass ein kostenfreies PDF oder das âfree E-Bookâ ein Zeichen fĂŒr BetrĂŒger sei. Ich habe exzellente kostenfreie Inhalte gelesen und fĂŒr meine Finanzen, meine interne Planung oder mein Marketing mit gröĂtem Erfolg einsetzen können.
Ein kostenfreies Buch, wofĂŒr man nur Portokosten bezahlt, das ist heute eine Marketing-Notwendigkeit. Es gibt uns Teilnehmern die Möglichkeit, den Inhalt zu prĂŒfen, bevor wir ggf. tiefer einsteigen und uns auf eine Trainerin oder einen Coach einlassen.
Ich hoffe, meine Liste hier hilfe dir, bei Trainern und Coaches die Spreu vom Weizen zu trennen.
Sollte ich eigentlich lieber Coach oder Trainer werden?
Ich bin selbst ausgebildeter Business-Coach und ausgebildeter Business-Trainer. Bei der Frage, ob eine Coach- oder Trainerkarriere (Firmentrainings) finanziell nachhaltiger ist, habe ich eine ganz klare Meinung, die aus meiner persönlichen Erfahrung gewachsten ist.
Alles Liebe
Marius
P.S:
Hier ist unser Video, auf dem dieser Artikel hier basiert. (Klick aufâs Bild fĂŒhrt dorthin.)
YouTube: Hochstapler-Coaches â So entlarvst du sie.
Das ist unsere Homepage mit den Business-Trainer-Ausbildungen, das hier ist unser YouTube Kanal âOnline-Business-Trainerâ
Eine einzigartige Business-Trainer Ausbildung

Sie dir einmal die Business-Trainer-Ausbildung Online der Corporate Training Academy an.
Bei uns wirst du in 3 Monaten Trainer:in mit Unternehmer-Skills, nebenberuflich & live-online. Inklusive Zertifikat des BDVT (GeprĂŒfte/r Online Trainer:in).
Wir kennen derzeit keine Ausbildung, die Trainerinnen und Trainer so gut auf Positionierung, Marketing-Strategie und Vertrieb vorbereitet!