
Beratung Tel.: 06192 – 97 39 03 – 1
[/text_block]

ZERTIFIZIERTE/R ONLINE-TRAINER/IN
Online-Trainings souverän leiten und Teilnehmer professionell aktivieren

Intensives Ausbildungsprogramm mit erfahrenen Lehrtrainern aus der Online-Seminarpraxis
Online-Präsenzphasen in Microsoft Teams, ZOOM und BigBlueButton
Lerne in der sechsten Auflage unseres Zertifikatsprogramms, auf was du in der Praxis achten musst, wenn du Online-Trainings durchführst, wie du die besten Tools gekonnt einsetzt und deine Teilnehmer von Anfang an aktivierst.
In diesem Programm hast du zwei erfahrene Trainer an deiner Seite: Miriam Wilhelm arbeitet seit 10 Jahren in der digitalen Wirtschaft und ist zertifizierte systemische Organisationsberaterin. Marius Jost hat über 8.000 Stunden Trainingserfahrung und ist Leiter der Fachgruppe Online-Training des Bundesverbands für Training, Beratung und Coaching (BDVT).
[/text_block]






In unserem Live-Online-Webinar berichtet Marius darüber, in welche Fallen er bereits getappt ist und wie du die peinlichsten Fehler in Online-Trainings & -Workshops vermeidest.
[/text_block]




STIMMEN UNSERER AKTUELLEN ABSOLVENTEN
[/text_block]

E-Mail von Roger Schlegel vom 08.03.2021:
Lieber Marius,
gerne sende ich Dir eine Audiodatei mit einem kurze Dankeschön und Feedback zu der tollen Ausbildung. Wenn Du magst, kannst Du sie gerne auf Deine Webseite stellen. Dir eine schöne neue Woche und Herzliche Grüße, Roger
(Mit freundlicher Genehmigung.)
Webseite von Roger
[/text_block]


Weitere Kundenstimmen unten
[/text_block]

WhatsApp Nachricht von Silke Humez vom 02. Dez. 2020 an Marius nach dem letzten Modul der Trainerausbildung. (Mit freundlicher Genehmigung.)
Webseite von Silke
[/text_block]


Weitere Kundenstimmen unten
[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

FORMAT & UMFANG
[/text_block]


Online-Präsenz-Format: Jedes Kernmodul von 9-13 Uhr.


Ausbildungsprogramm mit 18 Zeitstunden in Online-Präsenz (Kernprogramm) sowie vier optionalen Live-Trainingsrunden. Fünf Module mit insg. 18 aktuellen Lehrvideos runden das Programm ab.


Die Online-Präsenzphasen finden in Microsoft Teams, ZOOM und dem DSGVO-konformen BigBlueButton statt.







[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

DARAUF LEGEN WIR IN DIESER AUSBILDUNG WERT
[/text_block]

-
Tools selbst ausprobieren & Aus Fehlern lernen
Du wirst im Lerntandem zu zweit oder in der Dreiergruppe die besten Werkzeuge für Online-Seminare selbst einsetzen und Trainingssequenzen durchführen. Je mehr Fehler euch als Team passieren, desto weniger Pannen erwarten dich später, wenn du nicht mehr im geschützten Raum arbeitest.
-
Erfahrungen austauschen & Feedback erhalten
In jedem Termin hast du Zeit, dich mit anderen Trainer*innen kollegial zu beraten und von den Erfahrungen der Gruppe zu profitieren. Zudem erhältst du in den zahlreichen Übungen konstruktives Feedback vom Trainer und der Gruppe. Die Übungen führen dich zudem Schritt für Schritt zum Bestehen deiner Prüfung.
-
DSGVO-konforme & global etablierte Standards verstehen
Du wirst die in Deutschland und Europa vom Kunden präferierten (DSGVO konformen) Tools und Methoden kennen und nutzen lernen. Daneben erhältst du zusätzlich einen fundierten Einblick zu dem, was internationale Kunden kennen und von dir erwarten.
-
Werde Teil eines lebendigen Netzwerkes
Unsere Trainergemeinschaft erwartet dich: Nutze deine und unsere Kontakte zu Senior-Trainerinnen, Coaches und Beratern, die in ihrem Feld führend sind. Insbesondere bei der Kundenansprache im Vertrieb, bei neuen Projekten oder didaktischen Fragen ist eine aufgeschlossene Gemeinschaft von unschätzbarem Wert.


[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

Wir gratulieren unserer Gruppe „2021“ zum Abschluss. Im Abschlusstest hat niemand unter 89% erreicht! 🏆
[/text_block]

Wir gratulieren unserer Gruppe „2020 B“ zum Abschluss. Im Abschlusstest hat niemand unter 93% erreicht! 🏆
[/text_block]










DEIN STARTTERMIN
[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

Zugriff:
Booking.db
Freie Plätze: 12
[/custom_html]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

FÜR WEN IST DIESES TRAIN-THE-TRAINER PROGRAMM GEEIGNET?
[/text_block]

Angestellte & selbstständige Trainer*innen
[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”undefined” align=”left”]55% unserer Teilnehmer[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

Personalentwickler & HR-Expert*innen
[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”undefined” align=”left”]25 % unserer Teilnehmer[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

Coaches, Berater*innen & Menschen in Expertenrollen
[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”undefined” align=”left”]20% Unserer Teilnehmer[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

Du kannst ggf. auch teilnehmen, wenn du nicht zu diesem Personenkreis gehörst. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Vorgespräch mit uns: Telefon: 06192 922 10 16
Die Zahl der Plätze ist auf 16 begrenzt.
Um einen idealen Mix aus Interaktion und Austausch zu ermöglichen, stehen auch in dieser Ausbildung nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung.
[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

Georg Dauth von Gedam Management Tools (Alumni Dezember 2020) über die am 12.12.2020 abgeschlossene Ausbildung als Online-Trainer. Danke für dein Feedback!
[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

VIER KERN-MODULE PLUS VIER KOSTENFREIE TRAININGSRUNDEN
[/text_block]

Modul 1 • 09°° – 13°° h
TEILNEHMER VON ANFANG AN AKTIVIEREN • Marius Jost
[op_liveeditor_element data-style=””]

In Modul 1 lernst du anhand des Fünf-Schritte-Modells, wie du Teilnehmer schon beim Einstieg im Live-Training aktivierst und auch mit größeren Gruppen einen Dialog ermöglichst. Interaktivität wird jedoch nicht nur durch einen gelungenen Seminarstart ermöglicht.
Deshalb bekommst du ein Modell an die Hand, das sich beim Entwurf von interaktiven Online-Trainings bewährt hat. In unserer Übung dazu erlebst du, wie du deinen Seminarplan leicht Schritt für Schritt aufbaust, um Teilnehmer von der ersten Minute an zu aktivieren.
Du lernst, wie du auch mit größeren Gruppen in Dialog kommst & was Teilnehmer veranlasst, in den Lernprozess zu investieren.
Zum Abschluss des Termins erfährst du, wie du technisch während eines Liveseminars jederzeit den Überblick über deine Teilnehmer behältst.
[Prüfe, ob dein Rechner folgende Webseiten erlaubt: Mentimeter.com • Padlet.com]
[/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

Modul 2 • 09°° – 13°° h
Online-Seminardidaktik und gezielter Tooleinsatz • Miriam Wilhelm
[op_liveeditor_element data-style=””]

In Modul zwei lernst du Mural als leistungsfähiges, in der Weiterbildung bewährtes Whiteboard kennen. Anhand von konkreten Beispielen gelingt der Einstieg in diese Welt am besten.
Schlüpfe bereits während der Präsenzveranstaltung (nach einer Vorbereitungsphase) mit deiner Kleingruppe in die Trainerrolle, um das bis dahin vorgestellte Padlet, Mentimeter oder Mural nun selbst auszuprobieren und Feedback zu erhalten.
Um eine Toolschlacht zu vermeiden, konzentrieren wir uns auf die besten Systeme ihrer Klasse. Zum Ende des Moduls ordnen wir die bisher vorgestellten Tools ein. Du wirst zudem eine Checkliste haben, die relevante Tool-Alternativen in jeder Kategorie nach Preis- und DSGVO-Kriterien enthält.
[/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

Modul 3 • 09°° – 13°° h
Liberating Structures & Grenzsituationen online • Marius Jost
[op_liveeditor_element data-style=””]

Liberating Structures erlauben Trainern, Seminare offen zu gestalten und gemeinsam mit ihren Teilnehmern Lösungen zu finden. In diesem Termin sehen wir und zwei konkrete Beispiele in der Durchführung an und du erhältst am Ende des Tages zusätzlich ein kleines „Nachschlagewerk“ mit weiteren Optionen für deine eigenen Seminare.
Teil zwei des Moduls: Schwierige Situationen online (Schwierige Teilnehmer). Auch online ist eine Gruppe viel mehr als die Summe ihrer Mitglieder. Leider verliert man eine Gruppe online schneller als im realen Seminarraum. Deshalb betrachten wir eine konkrete Situation, „der herausfordernde Teilnehmer“, und entwickeln in Kleingruppen einen Lösungsansatz dafür. Du erhältst danach weitere Lösungsansätze für bestimmte schwierige Situationen im Online-Seminar.
[/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

Modul 4 • 09°°- 12°° h und 13³°-16³°
Souveräne Moderation im Online Setting • Marius Jost
[op_liveeditor_element data-style=””]

„Was gibt es bei der Online-Moderation zu beachten? Wo liegen die Unterschiede zwischen physischen und virtuellen Lernumgebungen? Welche Fallstricke gibt es?“
An diesem Samstag wirst du selbst gemeinsam mit deinem Tandempartner in die Trainerrolle schlüpfen und deine vorbereitete Übung mit uns als Testteilnehmer durchführen. Um allen Tandems genügend Zeit für Training und gemeinsame Reflektion einzuräumen, findet dieses letzte Modul vormittags und nach der Mittagspause nachmittags statt. Wenn du alle Gruppen erleben willst, kannst du natürlich beide Teile besuchen.
[/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

Trainingsrunde: Big Blue Button
Aufgrund der Nachfrage bieten wir zwei Termine an
[op_liveeditor_element data-style=””]

In dieser Trainingsrunde wählen wir und gemeinsam im DSGVO-konformen Videokonferenzsystem BigBlueButton ein. Du kannst selbst Folien hochladen, erlebst, wie dort Break-Out-Rooms funktionieren und erfährst alles nötige über die Fallstricke des Systems.
(Trainer Marius Jost)
[/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

Trainingsrunde: ZOOM
[op_liveeditor_element data-style=””]

In dieser Trainingsrunde ist Zeit dafür, selbst Break-Out-Sessions zu starten und sich mit der einen oder anderen Falle des Systems vertraut zu machen. Hier kannst du selbst in die Moderatoren und Co-Moderatoren Rolle schlüpfen und die Handgriffe eintrainieren, die du im Training dringend benötigst.
(Trainer Marius Jost)
Weitere Bonus-Trainingsrunden findest du im PDF-Infopaket, das du hier laden kannst.
[/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

Trainingsrunde: Professionelle Videopräsenz
[op_liveeditor_element data-style=””]

In lockerer Atmosphäre besprechen wir, wie du deine Ton- und Bildqualität für Live Seminare und Videos immens steigern kannst, ohne gleich deine Goldmünzensammlung verkaufen zu müssen. Hier können wir u. a. Hardware demonstrieren & auf Fragen zur Studioeinrichtung eingehen.
(Trainer Marius Jost)
Weitere Bonus-Trainingsrunden findest du im PDF-Infopaket, das du hier laden kannst.
[/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

Trainingsrunde: Struktur für große Seminarprogramme
Aufgrund der Nachfrage bieten wir zwei Termine an
[op_liveeditor_element data-style=””]

Diese Trainingsrunde ist seit unserer Februar-Ausbildung 2021 hinzugekommen. Hier kommen alle die auf ihre Kosten, die über drei Trainingstage planen müssen oder ganze Seminarprogramme konzipieren. Gerne geben wir euch unsere Erfahrungen mit auf den Weg und sehen uns eure Entwürfe genauer an. Der Workshop läuft 1½ Stunden.
(Trainer Marius Jost)
Weitere Bonus-Trainingsrunden findest du im PDF-Infopaket, das du hier laden kannst.
[/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]

Es ist möglich, dass ein Modul oder eine Trainingsrunde von einem/ anderen Trainer*in aus unserem Team übernommen wird.
[/text_block]

Enthalten: 18 kurze Lehrvideos in 5 Kategorien
[/text_block]

01 Die größten Tool-Stolperfallen
02 Transfersicherung, Teachbacks & Quizes
03 Videopräsenz, Studiotechnik & Tricks für Techies
04 Online-Whiteboards souverän auswählen & nutzen
05 Videokonferenz-Plattformen: Worauf ist zu achten?
[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

ABLAUF VON BERATUNG BIS RECHNUNG: FAIR GEHT VOR
[/text_block]

- 1.PDF herunterladen
- 2.Beratungsgespräch
- 3.Reservierung

Die Rechnungstellung erfolgt – gemeinsam mit dem Versand deines Originalzertifikates – erst nach dem letzten Tag deiner Teilnahme. Du kannst mit uns bis zu zwei Teilzahlungen vereinbaren.
[/text_block]












WEITERE KUNDEN-STIMMEN
[/text_block]

WhatsApp Nachricht von Ulrike Böhm vom 04. Dez. 2020 an Marius nach dem letzten Modul der Trainerausbildung. (Mit freundlicher Genehmigung von Ulla Böhm)
[/text_block]



WhatsApp Nachricht von Kerstin Renner vom 11. Nov. 2020 an Marius zum Thema „Training in MS Teams“. (Mit freundlicher Genehmigung von Kerstin Renner)
[/text_block]



Frage uns nach Referenz-Telefonnummern der Teilnehmer aus dem letzten Programm. Unsere Teilnehmer geben gerne Auskunft!
Weitere Kundenstimmen findest du unten.
[/text_block]

[/text_block]




[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]





[/text_block]


DEIN TRAINERTEAM
[/text_block]

Miriam Wilhelm, M.A.
Miriam ist zertifizierte systemische Organisationsberaterin, New Work Expertin und Gründerin der Beratung like a zebra.
Miriam ist Expertin im Bereich Remote Teams und Selbstorganisation. Als ausgebildete Business- und Online Trainerin begleitet sie (virtuelle) Teams neues Arbeiten für sich zu ergründen. Dabei stehen Selbstorganisation, Sinn-Orientierung, rollenbasiertes Arbeiten sowie neue Kommunikations- und Entscheidungstechniken im Vordergrund.
Miriam arbeitet seit 10 Jahren in der digitalen Wirtschaft und war zuletzt als Director Business Development bei der Digital Agentur TLGG tätig.[/text_block]

Marius Jost, M.Sc., Programmleitung
Marius Jost leitet seit 2013 die Trainerausbildung des Instituts für systemisches Training sowie die Fachgruppe Online-Training des BDVT. Er ist Lehrtrainer an der TAM Akademie in Berlin und bei FORUM Institut für Management in Heidelberg. Als Trainer bringt er über 7.000 Stunden Erfahrung aus bezahlten Trainings mit.
Marius begann ursprünglich seine berufliche Laufbahn als IT-Analyst und entwickelte sich später zum Lobbyingspezialist für die IT-Branche. Er betreute u.a. Kunden wie Microsoft, SAP, T-Systems und die Deutsche Strombörse EEX. Zuletzt durfte er bei STADA weitere Erfahrungen als Kommunikationsmanager sammeln. Marius ist systemischer Business Coach (DBVC).
Feedback zu Marius auf Google Rezensionen ansehen.
[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

[/text_block]

ERFAHRUNGEN UNSERER TEILNEHMER AUS UNSEREM COACHING-PROGRAMM FÜR TRAINER
[/text_block]

Sabine Wesely, Lehrkraft für besondere Aufgaben Hochschule Hannover
[/text_block]

Als Hochschuldozentin, die auch Training und Coaching in Unternehmen anbietet, war ich ab März in der Situation, von heute auf morgen online Seminare anbieten zu müssen. Die Studierenden waren auf sich zurückgeworfen und brauchten sofort (weil Semesterbeginn) eine informative, unterhaltsame, strukturierte und unterstützende online-Lehre. Ich als „Unerfahrene“ im Bereich online Trainings brauchte sofort dabei Unterstützung. Durch einen informativen Artikel kam ich auf Marius Jost und meldete mich bei seinem sehr lehrreichen Webinar an, in welchem er die Grundlagen des online Trainings erklärte. Ich konnte viel mitnehmen. Im Anschluss buchte ich mehrere Coaching Termine zum Thema online Trainings erstellen und durchführen. Marius Jost gefällt mir, weil er kompetent, unterstützend, kreativ und praktisch ist. Er vermittelt anschaulich schnell umsetzbare Techniken und geht individuell auf Bedarfe und Fragen ein. Auch unkonventionelle, konkrete Unterstützung ist in seinem Repertoire. Mit seiner Hilfe konnte ich alle Seminare, Gespräche und Coachings auf online umstellen und habe sehr gutes Feedback bekommen. Es macht mir sogar Spaß! Dafür vielen Dank!
Link: Sabine Weseley auf Xing[/text_block]

Michael Hübler, Senior-Trainer, Mediator und Autor
[/text_block]

Obwohl ich schon seit vielen Jahren als Business Trainer unterwegs bin und auch schon ein paar Erfahrungen mit Moodle und Ilias machte, wollte ich mich zum Thema E-Learning noch einmal grundlegend weiterbilden mit dem Ziel, diesen Bereich als festes Standbein meiner Tätigkeiten aufzubauen.
Meine Recherche führte mich zum IST. Marius vermittelt nicht nur die üblichen Standard-Empfehlungen, die sich auch leicht im Internet finden lassen, sondern verfügt über einen reichen Fundus an Tipps, die mich als E-Trainer wirklich weitergebracht haben. Damit konnte ich unter seiner Anleitung ein eigenes E-Learning-Konzept erstellen, dass genau zu meiner Person und meinen Kunden passt. Dies alleine zu tun hätte ich vermutlich nicht geschafft.
Das Coachingprogramm bei Marius hat sich definitiv gelohnt. Auf diesem Weg auch nochmal mein Dankeschön an dich, Marius, und dein Team!
Links: Webseite | Veröffentlichte Bücher: Verlag Springer, Verlag metropolitan, Verlag walhalla, Interview zum Thema „Provokanter Führungsstil“[/text_block]

Judith Kohn, Trainerin & Coach für Fach- und Führungskräfte
[/text_block]

Ich bin Trainerin mit Leib und Seele und möchte auch in diesen herausfordernden Zeiten gut aufgestellt bleiben. Da ich bislang nur live trainiert habe, wollte ich mich zum Thema Online-Training von einem Vollprofi coachen lassen, anstatt mir mühevoll alle Information selbst zusammenzusuchen. Im Coaching Programm von Marius habe ich unglaublich viele Tools kennen gelernt, die sich für meine Arbeit eignen und die mir wieder das Gefühl von Machbarkeit geben. Ich habe sogar Lust bekommen, meine zukünftigen Präsenztrainings durch die vielen kreativen Online-Tools aufzuwerten und noch nachhaltiger zu gestalten. Inhaltlich hervorheben möchte ich Marius‘ Kompetenz und seine fundierte Erfahrung in Bezug auf die Nutzung von Online-Tools. Menschlich war es mir eine Freude mit ihm zu arbeiten. Er stimmte die Inhalte individuell auf mich ab, beantwortete geduldig all meine Fragen und half mir durch seine freundliche und leichte Art, Widerstände in Bezug auf Online-Methoden abzubauen. Ich hatte das Gefühl, dass er das, was er tut, von Herzen gern tut. Ich empfehle das Programm allen, die sich für die Zukunft rüsten und dabei noch Spaß haben wollen. Das ist vom Kosten – Nutzenaspekt her das wertvollste, was ich in den letzten Jahren gemacht habe! Danke!
Link: Trainerprofil auf Xing[/text_block]

Dr. Esther Curdt, bgm consulting
Gesundheitsmanagerin – Supervisorin
[/text_block]

Absolut empfehlenswert: Fünf Sterne
Plötzlich keine Präsenzveranstaltungen mehr, alle Termine bis auf Weiteres abgesagt – es sind harte Zeiten für freiberufliche Trainerinnen und Trainer derzeit. Also muss man sich umstellen: Online-Formate werden angefragt, aber wie umsetzen, wenn Du das noch nie gemacht hast? Das Webinar von Marius Jost war für mich als absolute Anfängerin der erste Hinweis: Hier bin ich gut aufgehoben, der Mann weiß, wovon er spricht! Deshalb habe ich mich umgehend für einen weiteren Kurs bei ihm angemeldet, und meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt: Mit fundiertem Fachwissen, Humor und Witz, viel Flexibilität für meine eigenen Themen und immer mit einer guten Antwort auf alle Fragen (auch technische), hat Marius mich dabei unterstützt, online-Formate zu designen und richtig umzusetzen.
Ich freue mich darauf, online meine Gruppen zu trainieren und das eine oder andere Programm für Online-Interaktionen auch wirklich einzusetzen. Genial in diesem Programm ist auch, dass man selber Dinge ausprobieren kann und ehrliches Feedback bekommt. Ich kann es jedem nur ans Herz legen, vielen Dank, Marius!“
Webseite: www.bgm-consulting.net[/text_block]

Medien
[/text_block]








Telefonische Beratung & Buchung
Telefon 0176 310 10 652 (Mo. – Sa.)
[/text_block]






„Alle Fehler sind mir selbst passiert. Schön ist, dass ich jetzt manchmal darüber lachen kann. Noch besser, wenn andere etwas daraus mitnehmen und sich das eine oder andere ersparen können.“
Auf dich wartet ein Mix aus methodischen und technischen Fehltritten, die online schnell passieren können. Unter anderem geht es um Videokonferenzplattformen wie Teams, Zoom, BigBlueButton und Co., es geht um Web-Boards und andere Tools.
Der Workshop kostet nichts. Du kannst dich hier noch anmelden. [/text_block]



217396 | 217170 . OBT2021
[/text_block]